PG Wald-Zell, Hauptstr. 2, 93192 Wald +49 94 63 / 2 16 wald@bistum-regensburg.de Di + Fr: 08.30 - 12.30

Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell  + Süssenbach + Beucherling + Martinsneukirchen + Hetzenbach

@Bild Oktober #Zell

Dank für ehrenamtliche Dienste und Rückblick 2024

Zu einem Helferabend hatte Pfarrer Ralf Heidenreich alle die ehrenamtlich in der Pfarreiengemeinschaft Wald/Zell und in den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach und Beucherling, verschiedene Dienste verrichten ins Gasthaus Piendl, Hetzenbach eingeladen, dem ein stimmungsvoller Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Hetzenbach vorausging.

Der Geistliche konnte zum Helferabend zahlreiche Engagierte im Saal im Lindenhof begrüßen. Das komplette Pfarrteam, Pater Tinu Nedumbakaran, Pastoralreferent Thomas Probst und die Bürgermeisterin Barbara Haimerl von der Gemeinde Wald. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Zeller Kirchenchor unter der Leitung von Frau Kangler-Lang und lud mit bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen ein. Nach dem von Pfarrer Heidenreich gesprochenen Tischgebet, gab es für alle ein Essen.

Pfarrer Ralf Heidenreich dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz das ganze Jahr über, die in vielen Bereichen der Pfarrei ihren Dienst verrichten, ihre Freizeit hernehmen und Verantwortung übernehmen. Der Kirchenverwaltung, meinem Büroteam und die engsten Mitarbeiter, die mithelfen, auch bei den Arbeiten, die an die Dekane übertragen werden.

Pfarrer Heidenreich, nutzte die Gelegenheit der Zusammenkunft, allen zu danken für ihren Dienst in den vergangenen Jahren. Dies waren für die Pfarrei Zell: Johann Bräu (Kirchenpfleger); Gerda Weber (6 Jahre Kirchenverwaltung); Marco Mandl (6 Jahre Kirchenverwaltung); Franz Meyer (jahrelanger Chorleiter); Erich Kulzer (Sicherheitsbeauftragter/Pfarreiengemeinschaft); Sigrid Rothhammer (Kindergartenleitung u. Organistin).

Für Martinsneukirchen: Alois Daschner (Kirchenpfleger). Für Beucherling: Maria Thiel (Kirchenpflegerin); Richard Kienzl (12 Jahre Kirchenverwaltung) und Waltraud Heuberger (12 Jahre Kirchenverwaltung). Für Hetzenbach: Johann Weber (18 Jahre Kirchenpfleger und 24 Jahre Kirchenverwaltung); Florian Faltermeier (18 Jahre Kirchenverwaltung);

Für Wald: Wilhelm Kulzer (6 Jahre Kirchenpfleger); Barbara Haimerl (18 Jahre Kirchenverwaltung); Hubert Strasser (6 Jahre Kirchenverwaltung); Wilhelm Heinrich (jahrelanger Mesner); Günter Doblinger (Homepage).

Für Süssenbach: Ewald Pfeffer (Kirchenpfleger; und Lothar Galli (12 Jahre Kirchenverwaltung). Den scheidenden Kirchenverwaltungsmitgliedern der Seelsorgeeinheit drückte er mit einer Dankurkunde und einem Präsent seine Anerkennung aus. Er beschrieb dies als wichtigstes Amt.

Im September 2024 verabschiedete sich BGR-Pfarrer Willibald Spießl und seine Schwester Anna und Ende des Jahres 2024 zogen aus gesundheitlichen Gründen Ruhestandspfarrer Johann Götz und seine Haushälterin Ursula Röseler weg.

Mesner Heinrich Wilhelm, der über 20 Jahre mit großer Zuverlässigkeit und Hingabe den Mesnerdienst in der Pfarrkirche Wald versehen hatte, hat sich von allen Aufgaben zurückgezogen. Er war die Seele der Kirche. Pfarrer Heidenreich dankte ihnen für ihren Dienst mit einem herzlichen Vergelt’s Gott.

Mit einer Bilderpräsentation ließ Pastoralreferent Thomas Probst das vergangene Jahr Revue passieren. Er erwähnte, es werden sich in den nächsten Jahren Pfarreien zusammenschließen. Es soll ein Pastoralkonzept entstehen. Er zeigte Bilder über die kirchlichen Feste und Feiern in der Pfarreiengemeinschaft. Über die Renovierungen der Kapelle in Wald, die Friedhofsmauer in Süssenbach. Das alte Kreuz in Süssenbach wurde von den Mitgliedern der KLJB Süssenbach hergerichtet. Das Team Familienkirche organisierte den lebendigen Adventskalender der Gemeinde Wald und bot drei bis viermal im Jahr kindgerechte kirchliche Feiern an.

Die Ministrantinnen Johanna und Hannah erzählten von den Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten bei der Ministrantenwallfahrt nach Rom und bedankten sich für die finanzielle Unterstützung. Abschließend wies Heidenreich auf das Projekt für Pfarrer James Kabosa in Tansania hin. Die Spendenaktion läuft bis 12. Januar. Der Zeller Kirchenchor umrahmte den Helferabend musikalisch.

helferabend pfarreiengemeinschaft 2025 bild 2

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch unbedingt erforderlich. Zur Anzeige von bestimmten Inhalten wie "Veranstaltungen" und "Termine" sowie "Google Maps" usw. werden zusätzlich funktionelle Cookies benötigt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktionelle Cookies zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit geändert werden (siehe Footer-Menü). Die gewählte Einstellung bleibt 90 Tage bestehen.