Aktuelles aus der PG Wald-Zell

Kirtasonntag in Beucherling
Blickte man noch vor gut einem Monat nach Beucherling, war das ganze Dorf auf der Route 66 unterwegs, besser gesagt beim großen Jugendfest. Jetzt einen Monat später steht auf dem ehemaligen „Bar-Gelände“ ein stattlicher Kirta-Baum, dank des unermüdlichen Einsatz der Kirtaburschen und dearndln. Der traditionelle Ausruf: „Wer hod Kirta, z´ Beicherling is da Kirta!“ war in den letzten Tagen während der Vorbereitungen bis zum Nachkirta am Montag stets lautstark zu hören. Bereits am vergangenen Freitagnachmittag trafen sich die Burschen voller Vorfreude auf das Kirta-Wochenende zum Schneiden des Eichenlaubes für die Kränze. Wie es schon seit Generationen...

Dorfgemeinschaft Schillertswiesen feierte Kirta
Ende August beginnt die Kirta-Zeit in Schillertswiesen und zur Aufforderung - „Schauts vorbei af a Mass“ – wie es auf den Flyern und Plakaten geheißen hatte, folgten daher auch viele...

Bischof Voderholzer zu Besuch in Wald
Anlässlich seines 110. Geburtstages am 20. August von Weihbischof Karl Flügel fand am Mittwochabend zum Gedenken eine Werktagsmesse bei der Weihbischof-Flügel-Kapelle am Friedhof in Wald statt. Bischof Rudolf Voderholzer kam...

Bischof Voderholzer besuchte den "Dom von Weihbischof Flügel"
Im Anschluss an einem Gedenkgottesdienst in Wald besuchte Bischof Rudolf Voderholzer die Expositurkirche St. Jakobus in Süssenbach, die Weihbischof Karl Flügel immer als seinen Dom bezeichnete, wo Weihbischof Karl Flügel...

Bischof Voderholzer trägt sich ins Goldene Buch ein
Nach dem Gedenkgottesdienst anlässlich des 110. Geburtstages von Weihbischof Flügel, den Bischof Voderholzer bei der Weihbischof-Flügel-Kapelle am Friedhof zelebrierte, besuchte der Bischof auch die Kirche in Süssenbach (der „Dom“ des...
"vor über 25 Jahren..." / Beginn und Verlauf der Pfarreiengemeinschaft

Pastoralassistentin Evi Pummer arbeitet in der Seelsorge mit
01.08.2001 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)

Pfarrer Ivan zurück in die Heimat Abschied mit Wehmut und...
13.11.2000 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)

Pfarrer Martin Neidl betreut ab 1. November die Pfarrei Zell...
01.09.2000 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)

Künftig eine Seelsorgeeinheit der Pfarreien Wald und Zell
20.07.2000 (Aus dem Archiv der Pfarreiengemeinschaft)
Aus dem Pfarrbereich Zell

Zell feiert Patrozinium – das Hochfest Mariä Himmelfahrt
Ein Tag der Tradition und des Dankes – so kann man das Hochfest Mariä Himmelfahrt bezeichnen. Am Freitag konnte in der Zeller Pfarrkirche, die ebenfalls auf den Namen „Maria Himmelfahrt“ geweiht ist, das Hochfest mit einem würdevollen Gottesdienst gefeiert werden. Vielen...

OGV Zell hält Tradition des „Kräuterbuschen binden“ aufrecht
Kräuterbuschen für Mariä Aufnahme in den Himmel. Viele fleißige Hände halfen einen Tag vor dem Frauentag beim Kräuterbuschen binden mit. Auch Pfarrer Tinu unterstützte die Damen. Zwischen der Gottesmutter Maria und den Kräutern wird in vielen Legenden ein Zusammenhang hergestellt. In den Kräuterbuschen bindet man im Vorfeld des Hochfestes so einen Teil...

Wenn der Herrgott durch den Ort zieht
„Fronleichnam schön und klar, sagt an ein gutes Jahr“ besagt eine bekannte Bauernregel. War es im letzten Jahr noch verregnet, strahlte dieses Mal die Sonne und brachte hochsommerliche Temperaturen zum Prangertag nach Zell mit, der von Pfarrer Tinu Nedumbakaran zelebriert wurde. Traditionell gehört zu diesem Hochfest der frühmorgendliche Weckruf durch den Schützenverein...
Aus dem Pfarrbereich Wald

Bischof Voderholzer zu Besuch in Wald
Anlässlich seines 110. Geburtstages am 20. August von Weihbischof Karl Flügel fand am Mittwochabend zum Gedenken eine Werktagsmesse bei der Weihbischof-Flügel-Kapelle am Friedhof in Wald statt. Bischof Rudolf Voderholzer kam dafür extra zu Besuch und zelebrierte den Gottesdienst. Dekan Ralf...

Pfarrei Wald feierte ihr Patrozinium St. Laurentius
Feierlicher Patroziniums-Gottesdienst mit Dekan Ralf Heidenreich Beim Sonntagsgottesdienst wurde in der Pfarrkirche Wald das Patrozinium des Pfarrpatrons gefeiert. Laurentius war Diakon und hat auf einem glühenden Rost am 10. August 258 n. Christus den Märtyrertod erlitten. Zum Patroziniums-Gottesdienst waren auch wieder die Pfarrangehörigen der Nachbarspfarrei die Pfarreiengemeinschaft Walderbach-Neubäu eingeladen. Mit den Ministranten...

Fronleichnam feierlich begangen - Viele Gläubige bei Prozession
In der Pfarrgemeinde Sankt Laurentius Wald wurde am Donnerstag das traditionelle Fronleichnamsfest eindrucksvoll gefeiert. Im festlich geschmückten Gotteshaus Sankt Laurentius zelebrierte Dekan Ralf Heidenreich die Eucharistiefeier. Zahlreiche Gläubige und Erstkommunikanten nahmen am Gottesdienst teil, der vom Projektchor Kirchenmusik musikalisch umrahmt wurde. Im Altarraum stellten sich die Fahnenabordnungen der Vereine auf. Überaus...
Aus dem Pfarrbereich Martinsneukirchen

Dorfgemeinschaft Schillertswiesen feierte Kirta
Ende August beginnt die Kirta-Zeit in Schillertswiesen und zur Aufforderung - „Schauts vorbei af a Mass“ – wie es auf den Flyern und Plakaten geheißen hatte, folgten daher auch viele Gäste dem Ruf der Kirtadearndl und Kirtaburschen aus Schillertswiesen. Am...

Bauabnahme Abschnitt 1 Kirchen- und Friedhofsmauer in Martinsneukirchen abgeschlossen
Am Mittwochnachmittag war die offizielle Bauabnahme des Projektes „Kirchen- und Friedhofsmauer Martinsneukirchen“, die sich um die Filialkirche St. Martin in Martinsneukirchen in der Gemeinde Zell, befindet. Warum diese Baumaßnahme notwendig war, erklärte kurz der Projektant Dipl.Ing. Ernst Bräutigam in Kürze. Im März dieses Jahres gab es dazu ebenfalls einen Info-Abend...

Martinsneukirchen feierte das Hochfest Fronleichnam
Am vergangenen Mittwochabend feierte die Filialkirche St. Martin in Martinsneukirchen das Fronleichnamsfest mit anschließender Prozession, bei bestem „Heu-Ernte-Wetter“ mit klaren blauem Himmelszelt. Dekan Ralf Heidenreich zelebrierte dazu die würdige Messe zum wohl prächtigsten Fest im Kirchenjahr, das Hochfest der Eucharistie, der Gegenwart Christi in Leib und Blut. Prächtig vorbereitet mit Birken...
Aus dem Pfarrbereich Beucherling

Kirtasonntag in Beucherling
Blickte man noch vor gut einem Monat nach Beucherling, war das ganze Dorf auf der Route 66 unterwegs, besser gesagt beim großen Jugendfest. Jetzt einen Monat später steht auf dem ehemaligen „Bar-Gelände“ ein stattlicher Kirta-Baum, dank des unermüdlichen Einsatz der...

Jugendchor Wald-Zell gestaltete Festgottesdienst der KLJB Beucherling
Bild von links: Rehan, Jonas, Sebastian, Lisa, Mia-Sophie, Franziska, Carina, Ziya, Michaela, Maria, Jonas. Chorleiung: Thomas Schön Zu einem Gründungsfest gehört auch ein gebührender Festgottesdienst, das war auch den Verantwortlichen der Beucherlinger Landjugend klar. Darum feierte die Landjugend Beucherling auch kirchlich. Schirmherr und Dekan Heidenreich zelebrierte den beeindruckenden Festgottesdienst. Am frühen Sonntagmorgen...

Dorfweihnacht Beucherling mit Krippenspiel
Traditionell veranstalten die Beucherlinger Vereine am vierten Adventssonntag ihre Dorfweihnacht am und im Feuerwehrgerätehaus. Petrus hatte es nach anfänglich recht schlechten Wetterprognosen schließlich doch gut gemeint mit den Beucherlingern und so konnten sich Feuerwehr, KLJB, DJK und Stammtisch über zahlreiche Besucher freuen. Seit Jahrzehnten ist das Krippenspiel in der Filialkirche...
Aus dem Pfarrbereich Hetzenbach

Gläubige feiern Gottesdienst am Leonhardi-Kreuz
Im Rahmen eines feierlichen Waldgottesdienstes ist am Sonntag das zehnjährige Bestehen des Leonhardi-Kreuzes auf der Hetzenbacher Höhe begangen worden. Das Kreuz, das 2015 errichtet wurde, befindet sich an einem markanten Granitfelsenensemble im Wald – gut sichtbar vom Wanderweg rund um...

25 Jahre Leonhardi-Verein Hetzenbach
„Dieses Jubiläum ist ein Meilenstein, der Anlass gibt, auf ein Vierteljahrhundert gemeinsamer Arbeit, lebendigen Glaubens und gelebter Tradition zurückzublicken. Der heilige Leonhard, der Schutzpatron des Vereins steht für Freiheit, Fürsorge und Solidarität. Diese Werte haben die Mitglieder stets motiviert und inspiriert“, lies der erste Vorsitzende Karl Kotz verlauten und besser...

Fahrzeugsegnung in Hetzenbach gut angenommen
„Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.“ Am 1. Mai feierten in der Wallfahrtskirche Sankt Leonhard in Hetzenbach am Mittwochabend Dekan Ralf Heidenreich und Pfarrer Tinu Nedumbakaran die erste Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell, traditionell mit anschließender Fahrzeugsegnung wie auch schon die Jahre zuvor. Bei der Andacht wurde die Fürsprache der...
Aus dem Pfarrbereich Süssenbach

Bischof Voderholzer besuchte den "Dom von Weihbischof Flügel"
Im Anschluss an einem Gedenkgottesdienst in Wald besuchte Bischof Rudolf Voderholzer die Expositurkirche St. Jakobus in Süssenbach, die Weihbischof Karl Flügel immer als seinen Dom bezeichnete, wo Weihbischof Karl Flügel von 1980 bis 2001 regelmäßig an Sonn- und Feiertagen die...

Bischof Voderholzer trägt sich ins Goldene Buch ein
Nach dem Gedenkgottesdienst anlässlich des 110. Geburtstages von Weihbischof Flügel, den Bischof Voderholzer bei der Weihbischof-Flügel-Kapelle am Friedhof zelebrierte, besuchte der Bischof auch die Kirche in Süssenbach (der „Dom“ des Weihbischofs), wo Karl Flügel von 1980 bis 2001 regelmäßig an Sonn- und Feiertagen die Gottesdienste zelebrierte. Bei dieser Gelegenheit trug sich...

Starkes Zeichen für den Glauben
Am Mittwochabend fand der Festgottesdienst zu Fronleichnam in der Kirche St. Jakobus in Süssenbach statt. Pater Tinu Nedumbakaran zog gemeinsam mit den Ministranten in die Kirche ein. Fronleichnam sei ein Tag, an dem man sich an das ewige Leben erinnere, daran dass die Menschen nicht allein sind. Man bringe den...