PG Wald-Zell, Hauptstr. 2, 93192 Wald +49 94 63 / 2 16 wald@bistum-regensburg.de Di + Fr: 08.30 - 12.30

Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell  + Süssenbach + Beucherling + Martinsneukirchen + Hetzenbach

#Beucherling

Dorfgemeinschaft Schillertswiesen feierte Kirta

Ende August beginnt die Kirta-Zeit in Schillertswiesen und zur Aufforderung - „Schauts vorbei af a Mass“ – wie es auf den Flyern und Plakaten geheißen hatte, folgten daher auch viele Gäste dem Ruf der Kirtadearndl und Kirtaburschen aus Schillertswiesen. Am Samstag ging es schon in aller Frühe für die Burschen der Kirtagemeinschaft in den Wald um den vorgesehenen Baum zu holen. Gestiftet wurde der Kirtabaum heuer von der Familie Brauner. Ab 9 Uhr halfen die Kirtadearndl dazu und es wurde verziert und geschmückt um für das nun schon 35.Kirchweihfest fertig zu werden, was aber bei der stattlichen und eingespielten Gruppe an Helfern kein Problem war.

Pünktlich um 15 Uhr übernahm Helmut Baumer das Kommando und unter seiner Regie wurde der Baum mit einer Länge von 18 Metern, in die Senkrechte gewuchtet. Ein paar „Hoo ruck“ und schon war nach kurzer Zeit der Baum da, wo er sein sollte, trotz des einsetzenden Regens.  Ein Gemeinschaftsfoto mit allen sowie den Nachwuchs-Kirtaburschen und Dearndln gehörte natürlich dazu. Wie es der Brauch ist, gab es im Anschluss frische Kirta-Küchl für die Anwesenden.

kirta schillertswiesen 2025 bild 2

Bevor die abendliche Kirtafeier losging, läuteten um kurz vor 18 Uhr die Glocken der festlich geschmückten St. Wolfgangskapelle zur Andacht im Freien. Thomas Baumer, Quirin Zimmermann und der Vorsitzende des Kapellenvereins Helmut Baumer zelebrierten, auch ohne geistlichen Beistand, eine würdige Andachtsfeier mit Gebeten und Gesang. Im Anschluss zogen die Schillertswiesener in schönster Tracht zurück zum Festplatz beim Anwesen Dummer um den Dorfkirta offiziell zu beginnen und zu feiern. Die „Höllbach Rocker“ heizten den Besuchern, auch aus den Nachbargemeinden, „teuflisch guad“ ein. Zum Weizenwagen, gab es erneut einen Aperol-Stand, sowie für die Kinder eine Hüpfburg, die wie immer sehr gut ankam. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden, so wie es sein soll. Denn der Dorf-Kirta ist schließlich nur einmal im Jahr.

kirta schillertswiesen 2025 bild 3

Am sonnigen Kirtasonntag lockte der Duft von Rollbraten und Grillspezialitäten, die Gäste zum Mittagstisch ab 11:30 Uhr ins Festzelt. Das Trio „SMS“ spielte zünftig auf und erfüllte auch den ein oder anderen Musikwunsch. Die Kuchenecke mit Kaffee, bot eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, Küchl, Torten wie Kleingebäck, passend zur Nachmittagszeit zur „Kaffee-Zeit“. Zünftig und gemütlich ließ man den 35.Kirta in Schillertswiesen, zum Abend hin ausklingen.