PG Wald-Zell, Hauptstr. 2, 93192 Wald +49 94 63 / 2 16 wald@bistum-regensburg.de Di + Fr: 08.30 - 12.30

Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell  + Süssenbach + Beucherling + Martinsneukirchen + Hetzenbach

@Bild Oktober #Zell

Palmsonntag in Zell mit den Kommunionkindern gefeiert

Mit Palmsonntag beginnt die Heilige Woche.

Der Palmsonntag ist die Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, der zugleich die Karwoche einläutet, in der Liebe und Verrat, Leiden, Hinrichtung und Tod Jesu im Mittelpunkt stehen. Erst am Abend des Karsamstags, wendet sich die Trauer in Euphorie, wenn in der Osternacht die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert wird. Nach langer und alter Tradition bringen die Gläubigen am Palmsonntag einen Palmbuschen mit zur heiligen Messe um ihn dort segnen zu lassen. Zuhause kann man diesen dann hinter das Kreuz im Herrgottswinkel stecken, was vor Unheil bewahren soll.

palmsonntag zell 2025 bild 2

Pfarrer Tinu Nedumbakaran und Pastoralreferent Thomas Probst begrüßten die Kommunionkinder mit ihren Eltern und alle Pfarrangehörigen am Sonntag dazu, zuerst im Pfarrhof Zell. Dort wurden die selbstgebastelten Palmbuschen aus Buchs- und Weidenkätzchen mit Papierrosen wie vielen bunten Bändern, gesegnet. Danach zogen die Gläubigen mit der Geistlichkeit feierlich in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein, begleitet von Fürbitten der Kommunionkinder.

Pfarrer Tinu erzählte, dass in seiner Heimat Indien, die Menschen Kokospalmblätter mit zum Gottesdienst bringen, so wie wir Palmzweige. Das heißt, überall auf der Welt heißen wir Jesus willkommen. „Er kam als Friedenskönig auf einen Esel in die Stadt Jerusalem und nicht als Streitherr auf einem Ross zu den Menschen. Diese Leute riefen damals Hosianna, was übersetzt - Hilf doch - heißt“, so der Geistliche. Bei den Fürbitten wurden die Kommunionkinder nochmals aktiv in die Messe miteingebunden.

palmsonntag zell 2025 bild 3

Pfarrer Tinu lud zum Ende des feierlichen Gottesdienstes die Gemeinde zum Triduum ein. Vom Gründonnerstag, wenn die Orgel verstummt sowie die Glocken - die dem Volksglauben nach, nach Rom fliegen - bis zur Osternacht, der Auferstehung Christi.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch unbedingt erforderlich. Zur Anzeige von bestimmten Inhalten wie "Veranstaltungen" und "Termine" sowie "Google Maps" usw. werden zusätzlich funktionelle Cookies benötigt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktionelle Cookies zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit geändert werden (siehe Footer-Menü). Die gewählte Einstellung bleibt 90 Tage bestehen.