PG Wald-Zell, Hauptstr. 2, 93192 Wald +49 94 63 / 2 16 wald@bistum-regensburg.de Di + Fr: 08.30 - 12.30

Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell
Süssenbach | Beucherling | Martinsneukirchen | Hetzenbach

Martinsneukirchener feirten Kirta

O´zapft is – nicht nur in München!

kirta martinsneukirchen 2025 bild 2

Während in München das erste Fass zum Beginn des Oktoberfestes angezapft wurde, zeigten sich vergangenen Samstag, die wohl letzten hochsommerlichen Temperaturen in Martinsneukirchen und brachte dabei die Dorfgemeinschaft ganz gut ins Schwitzen. Um 15 Uhr hieß es „Kirtabaum aufstellen“ am Gemeinschaftshaus und zahlreiche Helfer hatten sich eingefunden, um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten.

Bereits einige Tage vorher fanden die Vorbereitungen statt und auch die große Anzahl an Kirta-Küchl, brutzelten schon beim Rausbacken.  Am Samstagvormittag holten die Verantwortlichen den Kirtabaum, der in diesem Jahr von Markus Fink gesponsert wurde und schon ging es mit dem Schnitzen und Verzieren los. Die Kirtadearndl und Burschen waren natürlich fleißig dabei. Der geschnitzte Masskrug im Baum, bekam als Schaumkrone verschiedene Bierdeckel – sogar ein „Alkoholfreies“ hatte sich darunter geschmuggelt.

An die Kränze band man zu den blau-weißen Bändern als Höhepunkt noch Lichterketten ran, die in der Nacht leuchteten. Viele starke Männer halfen mit und unter dem Kommando von Johann Weinfurtner stand der Baum nach einiger Zeit. Der Applaus der Zuschauer und eine frische Kirtahalbe vom bereits geöffneten Weizenwagen signalisierten, jetzt ist es soweit, jetzt ist Kirta in Martinsneukirchen.

Zu den Getränken, Kaffee und Kuchen wie leckeren frischen Küchl verweilte man noch im Zelt auf dem Vorplatz bis es abends zum feierlichen Kirchweih-Gottesdienst in die Filialkirche St. Martin ging. Dekan Ralf Heidenreich zelebrierte dazu die feierliche Messe. Im Anschluss spielten der Wolfi, Alois, Konrad und Sepp – besser bekannt als „de Unsern“ - im Gemeindehaus zünftige Blasmusik und leckere Kirtaschmankerl lockten viele Gäste in Tracht an. Zur normalen Speisekarte gab es auch von Albi´s Grillschmankerl saftige Burger. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, denn der Dorf-Kirta ist nur einmal im Jahr.