Kirchenverwaltungsvorstand der Katholischen Kirchenstiftung Wald
Kommissarischer Dekan des Dekanats Cham
Im Jahr 2002 zum Priester geweiht.
Seit 2013 Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell
- Details
- Kategorie: Allgemein
Sie haben Bedarf an einem persönlichem Gespräch mit einem Seelsorger?
Kontaktieren Sie mich jederzeit unter der Telefonnummer 0 94 63 / 2 16
Ihr Pfr. Ralf Heidenreich
- Details
- Kategorie: Allgemein
Hier finden Sie bald weiterführende Informationen von Pater Tinu und Pastoralreferent Thomas Probst zur Ehe bzw. Hochzeit...
Ehe
„Am Anfang der Schöpfung aber hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen. Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen, und die zwei werden ein Fleisch sein. Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins.“
(Mk 10, 6f.)
Mann und Frau geben sich vor Gottes Angesicht das Jawort und spenden sich gegenseitig das Sakrament der Ehe. Die beiden stellen ihre Beziehung unter Gottes Segen und bilden somit ein Gleichnis der Liebe Gottes zu den Menschen. Das Ehesakrament ist nämlich Zeichen für die Liebe Gottes und gleichzeitig eine Lebensgemeinschaft, durch die diese Liebe konkret erfahrbar wird.
Das Zweite Vatikanische Konzil sagt über die Ehe: „Der Bund der Ehe, durch den ein Mann und eine Frau miteinander eine innige Lebens- und Liebesgemeinschaft bilden, wurde durch den Schöpfer grundgelegt und mit eigenen Gesetzen versehen. Er ist von Natur aus auf das Wohl der Ehegatten sowie auf die Zeugung und Erziehung von Kindern hingeordnet. Der Ehebund zwischen Getauften wurde von Christus, dem Herrn, zur Würde eines Sakraments erhoben.“ (Gaudium et Spes 48,1)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Hier finden Sie bald weiterführende Informationen von Pater Tinu und Pastoralreferent Thomas Probst zur Taufe...
Die Taufe
„Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
(Mt 28,19)
Die Taufe ist das erste von insgesamt drei Initiationssakramenten. Sie bewirkt die Eingliederung in die christliche Kirche, d.h. mit der Taufe bin ich in die Gemeinschaft all derer aufgenommen, die an Jesus Christus glauben. Außerdem ist sie die Voraussetzung zum Empfang aller anderen Sakramente.
Im Sakrament der Taufe schenkt Gott mir seine bedingungslose Liebe und sagt zu mir: „Du bist meine liebe Tochter, mein lieber Sohn! (vgl. Mk 1, 11). Ich bin bei dir, was auch immer passieren mag. Diese Zusage Gottes bleibt für immer bestehen. Gott nimmt uns in seine Hand, aus der wir nie mehr fallen können.
Darüber hinaus bedeutet die Taufe auch die Übereignung an Jesus Christus und die Teilhabe an seinem Leben. Die Salbung mit Chrisam, das weiße Taufkleid und die brennende Taufkerze machen dies deutlich.
- Details
- Kategorie: Allgemein