Hier finden Sie bald weiterführende Informationen von Pater Tinu und Pastoralreferent Thomas Probst zur Erstkommunion...
Kommunion – Feier der Eucharistie
„Und er nahm das Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis!“
(Lk 22, 19)
Nach der Taufe ist die Eucharistie das zweite Hauptsakrament. Sie bildet die Mitte des sakramentalen Lebens der Kirche.
Kommunion heißt Gemeinschaft. In der Hl. Kommunion erfahre ich Gemeinschaft mit Jesus, wie sie intensiver nicht sein kann. Denn er selbst kehrt bei mir ein. Letztendlich können wir das nicht begreifen – es bleibt ein „Geheimnis unseres Glaubens“. Durch die Eucharistie sind auch wir Gläubige untereinander verbunden und haben Gemeinschaft untereinander.
Alte und kranke Menschen, die nicht mehr selbst zum Gottesdienst kommen können, haben die Möglichkeit der Krankenkommunion. Dadurch sind sie mit der Eucharistiefeier der Gemeinde verbunden und können durch den Leib Christi Stärkung erfahren.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Krankensalbung
„Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.“
(Jak 5,14)
Was vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) noch „Letzte Ölung“ genannt wurde, heißt jetzt „Krankensalbung“. Der sprachliche Wandel drückt auch einen Wandel in der Sinngebung aus. Vom Sterbesakrament zum Sakrament der Hilfe in schwerer Krankheit. Sie soll der inneren Stärkung dienen. Der Sinn des Sakraments ist, das Wirken Jesu, der sich den Kranken zuwandte und sie heilte, in der Kirche weiterzuführen.
Wie bei der Taufe und der Firmung legt der Priester als Zeichen für die Kraft des Heiligen Geistes dem Kranken die Hände auf und salbt ihn mit dem Krankenöl. Die Handauflegung und die Salbung sprechen von der Zuwendung Gottes, der Übertragung von Leben und Kraft und schenken Gottes Segen.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Hier finden Sie bald nähere Informationen von Pater Tinu und Pastoralreferent Thomas Probst zur Krankenkommunion...
Bitte wenden Sie sich für die Krankenkommunion direkt an das zuständige Pfarrbüro!
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das ist ein kleiner Auszug aus unserem Angebot für Senioren, Kinder und Erwachsene!
Bitte beachten Sie für weitere Hinweise auf Einladungen zu Events und kirchlichen Angeboten auch den VERANSTALTUNGSKALENDER der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell!
- Details
- Kategorie: Allgemein